Petra Suckau
  • Galerie
  • Bild & Text
  • Ausstellungen
  • Vita
    • Themen-Texte
  • Kontakt
Zeitenlauf Leben Tod Auferstehung Düsseldorf 2016 2017 <br> 2x 30cm x 100cm 1x50cm x 100cm

Zeitenlauf
Leben – Tod – Auferstehung
Düsseldorf 2016 / 2017
2x 30cm x 100cm
1x 50cm x 100cm

Alles hat seine Zeit 

Alles hat seine Zeit, 
alles auf dieser Welt hat seine ihm 
gesetzte Frist: 
Geboren werden hat seine Zeit wie auch das Sterben. 
Pflanzen hat seine Zeit wie auch das Ausreißen des Gepflanzten. 
Töten hat seine Zeit wie auch das Heilen. 
Niederreißen hat seine Zeit wie auch das Aufbauen. 
Weinen hat seine Zeit wie auch das Lachen. 
Klagen hat seine Zeit wie auch das Tanzen. 
Steine zerstreuen hat seine Zeit wie auch das  Sammeln von Steinen. 
Umarmen hat seine Zeit wie auch das Loslassen. 
Suchen hat seine Zeit wie auch das Verlieren. 
Behalten hat seine Zeit wie auch das Wegwerfen. 
Zerreißen hat seine Zeit wie auch das Flicken. 
Schweigen hat seine Zeit wie auch das Reden. 
Lieben hat seine Zeit wie auch das Hassen. 
Krieg hat seine Zeit wie auch der Frieden. 
Was also hat der Mensch davon, dass er sich abmüht? 

Der Prediger Salomo 3 
Vers 1 -9 

Stationen meines Lebens -Ausschnitt zwei

Alles hat seine Zeit 

Stationen meines Lebens: 
Türen - durch die ich gegangen bin 
Türen - durch die ich gehe 
Türen - die verschlossen sind 

Düsseldorf, 2017

Stationen meines Lebens- Ausschnitt eins 2017 Düsseldorf

Ausschnitt zwei 

Glück auf ! Zeche Hannover in Bochum 04.08.2010 Die Zeche wurde am 31.03.1973 geschlossen

Glück auf ! 

Zeche Hannover in Bochum, 04.08.2010 
Die Zeche wurde am 31.03.1973 geschlossen. 

Bergbaustadt 

Wie hast du geblüht in all den Jahren 
als tausende Bergleut noch unten waren. 
Sie verdienten ihr Geld mit Müh und Schweiß. 
Mancher wurd hier zum Greis. 
Viele fanden dort unten den Tod. 
Die Familien hatten dann große Not. 
Man sprach über Helden, den Kumpel, den Reichen. 
Die Helden sind tot, der Kumpel muss weichen. 
Und du, meine Stadt, was wirst du morgen tun? 
Noch ein Denkmal setzen, um dann auszuruh‘n? 
Vergiss nie, was hast du dem Kumpel zu danken. 
Du bist an ihm reich geworden, die Geschäftsleut 
und auch die Banken. 
Kein Denkmal mehr setzen aus Rädern und Loren. 
Kümmere dich um die Menschen, sonst sind sie verloren. 
Die Zukunft wird zeigen, wie du dich verhalten wirst. 
Ein herzlich Glück-Auf im Namen der Kumpel, 
im Namen der Alten 

Karl Heinz Bauschke 
1992 Alsdorf 

Das Ende der Zeche in Alsdorf war der 30. Oktober 1992. 

Vom Kommen und Gehen II 2014  Düsseldorf Durchmesser  47cm - Quellenangabe monochrome Fotos s. Bild und Text

Vom Kommen und Gehen II 

2014 Düsseldorf 
Durchmesser 47 cm Unterplatte 25 cm x 74,5 cm 
 

Quellenangabe:
Die drei monochromen Fotografien stellen Figuren dar, die Teil des „Stadterhebungsmonuments“ sind, das 1988 von Bert Gerresheim zur 700-Jahrfeier der Stadterhebung Düsseldorfs errichtet wurde. Burgplatz, Düsseldorfer Altstadt 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Website wurde von Zerewan Bro erstellt.